MINT-EC-Schule

MINT-EC-Cluster Medizinphysik

Cambridge-Zertifikate

Fobizz-Schule 2021/2022

Aktion Tagwerk
 

[ Berichte > Berichte für das Jahr 2012 > Bericht vom 29.07.2012 ]

Schüler dokumentieren NS-Zeit

Mit Hochdruck arbeiten die Schüler des Projektkurses Geschichte der Oberstufe des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums an der Veröffentlichung ihres Buches "Braunes Wegberg". Die angestrebte Auflage von 200 haben sie auf 500 Stück hochgesetzt.

Lehrer Jürgen Tenbrock (hinten links) und Designer Michael Körner (hinten rechts) trafen sich mit den Wegberger Schülern zur Redaktionskonferenz im Mühlenmuseum der Rickelrather Schrofmühle. (RP-Foto: Günter Passage)

Nach einem Jahr Recherche im Stadtarchiv Wegberg, Pfarrarchiv Beeck und nach zwei Besuchen im Landesarchiv Düsseldorf während des Schuljahres sind die Schüler des Projektkurses Geschichte der Oberstufe des Maximilian-Kolbe-Gymnasiums in den Ferien weiterhin fleißig. Mit Hochdruck arbeiten sie mit dem betreuenden Lehrer Jürgen Tenbrock an der Veröffentlichung ihres Buches "Braunes Wegberg" - Täter, Mitläufer und Opfer im Nationalsozialismus in Wegberg.

"70 Jahre lang wurde verdrängt, welche Rolle Wegberg in der Zeit des Nationalsozialismus spielte"

Bei ihrer letzten Redaktionskonferenz hatten sie Designer Michael Körner, der für Satz, Layout und Druck verantwortlich ist, in den historischen Räumen des Schrofmühlen-Museums getroffen. Er stellte der Gruppe seine grafisch überarbeitete Version des Buches vor, dessen Auflage sie von 200 Stück auf 500 hochgesetzt haben.

"70 Jahre lang ist verdrängt worden, welche Rolle Wegberg in der Zeit des Nationalsozialismus gespielt hat", beschrieb Jürgen Tenbrock die Ausgangslage, "das war für uns der Grund, das Thema anzupacken." So hätten die acht Schüler Tamara Büschgens, Claudia Holländer, Miriam Jentgens, Lisa Lehmann, Ben Mertens, David Koj, Lisa Stender und Kai Blankertz zu den Themen Euthanasie, Zwangsarbeit, Kirche, Juden, Anfänge und die Hitlerjugend teils bisher unveröffentlichte Informationen zusammengetragen. "In Entnazifizierungs-Akten haben wir Angaben zu Mitgliedschaften, Verhaftungen, Funktionen innerhalb der NSDAP, Geburtsdaten und Wohnort gefunden", schilderte David Koj die Ergebnisse. "Organisationsstrukturen haben wir festgehalten und die Tätigkeiten einzelner heraus gestellt", fügte Lisa Stender an, auch hätten sie aufgearbeitet, dass Nichtnazis verdrängt und durch Parteiangehörige ersetzt wurden.

"Erstmalig haben wir recherchiert, wer die führenden Leiter in Erkelenz und Wegberg waren", sagte Tenbrock, "aufgrund von Strafprozessakten aus dem Bundesarchiv in Koblenz, die ich den Schülern mitgebracht habe, sind etwa Verbrechen in der Reichspogrom-nacht minutiös dokumentiert." Sie wollten jedoch nicht verurteilen, sondern die Vorgänge schildern, betonten die Schüler.

Mit zahlreichen Bilddokumenten aus den Archiven des Historischen Vereins und des Merbecker Dorfarchivs hatte Michael Körner die Texte bereichert. "So kann sich der Leser mit Hilfe der Dokumente, Grafiken und Fotos ein Bild davon machen, wie es damals in Wegberg zuging."

So ist über Panzerfahrten im Tüschenbroicher Wald, den Fall des Pfarrers Gottfried Plaun und die Geschichte der Juden und Zwangsarbeiter zu lesen. "Mit dem Buch haben wir Ansatzpunkte geschaffen", resümierte Tenbrock, "die weitere Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels ist eine politische Aufgabe."

Informationen zum Buch

"Braunes Wegberg" Täter, Mitläufer und Opfer im Nationalsozialismus in Wegberg, ISBN 9783-00-038545-2, VK 14,95 Euro, Verlag artkonzeptkörner. Im Rahmen einer Ausstellung und Feier am 23. August im Maximilian-Kolbe-Gymnasium Wegberg stellen die Schüler ihr Buch vor. Bestellungen und Fragen unter ge-projektkurs-mkg@hotmail.de.

Von Nicole Peters
Rheinische Post, 27.07.2012 (Seite C3)